Die Offshore-Wind-Wette
Solarthemen+plus. Spektakuläres Ergebnis bei der ersten Ausschreibung für die Offshore-Windenergie in Deutschland: Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) und der dänische Energiekonzern Dong Energy haben...
View ArticleBürgerwind räumt bei Ausschreibungen ab
Solarthemen+plus. Nach der ersten Ausschreibung für Offshore-Windenergie endete jetzt auch die erste EEG-Auktion für künftige Windprojekte an Land mit einer Überraschung. Ein Großteil der Zuschläge...
View ArticleAusschreibungsergebnisse machen Windbranche Druck
Solarthemen+plus. Auch bei der 2. Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Onshore-Windkraftanlagen erhielten vor allem Bürgerwindgesellschaften den Zuschlag. Weil zudem auch die angebotenen Strompreise...
View ArticleEher mäßiger Ausbau der Welt-Windkraft in 2017
Solarthemen+plus.Während die Windbranche in Deutschland 2017 einen erneuten Zubaurekord verzeichnete, blieb das weltweite Ausbautempo hinter den Vorjahren zurück.
View ArticleEmpower Refugees
Solarthemen 503. In einem Pilotprojekt schulen vier Unternehmen aus der Windbranche 12 Flüchtlinge zur Servicetechnikern um. Text und Foto: Ralf Köpke
View ArticleWindbranche ist unzufrieden
Solarthemen+plus. Ernüchtert zeigen sich Vertreter der Windbranche von der Windenergiepolitik der neuen Bundesregierung. Text: Ralf Köpke
View ArticleWindparks schließen PPA für die Zeit nach dem EEG
Solarthemen 507. Für erste Oldtimer-Windparks in Deutschland wurden jetzt Stromliefer-Verträge für die Zeit nach dem Auslaufen ihrer EEG-Vergütung zum Jahresende 2020 geschlossen. Text: Ralf Köpke und...
View ArticleOffshore-Wind befürchtet Fadenriss nach 2019
Solarthemen 511. In deutschen Gewässern hat sich die Offshore-Windleistung im vergangenen Jahr um 969 MW auf nunmehr 6382 MW erhöht.
View Article„Windloopers“ – ein Fall für den Denkmalschutz?
Solarthemen 511. Im ostfriesischen Norden-Norddeich sind fünf Enercon-Windkraftanlagen, die eine Leistung von jeweils 55 kW hatten, nach mehr als 31 Betriebsjahren abgebaut worden – ungeachtet einer...
View ArticleSolar- und Windparks bald auch ohne EEG?
Solarthemen 511. Bei alten Windparks ist schon abzusehen, dass einige ihren Strom nach 2020 direkt verkaufen werden. Aber vielleicht geht die Entwicklung im Solarbereich hin zu langjährigen...
View ArticleWindkraftausbau in Deutschland 2018 mehr als halbiert
Solarthemen+plus Nach dem Rekordausbau von 2017 mit 5333 MW brutto an Land ist 2018 in Deutschland nur noch eine Windkraftleistung von 2402 MW neu in Betrieb gegangen – ein Minus von rund 55 Prozent....
View ArticleEon setzt auf Kleinwind für Gewerbe und Kommunen
Solarthemen+plus. Der Eon-Konzern steigt in den Kleinwindmarkt ein – und zwar über das von zwei früheren Eon-Mitarbeitern gegründete Start-up B.Ventus GmbH, mit dem eine exklusive...
View ArticleNRW: Energiepolitik der Widersprüche
Kurz vor Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien hat der Düsseldorfer Landtag mit schwarz-gelber Mehrheit den umstrittenen Landesentwicklungsplan (LEP) beschlossen, der für den weiteren...
View ArticleWindbranche sucht Wege aus der Krise
Solarthemen 518. Die Krise in der deutschen Windbranche wird auch in Berlin inzwischen so deutlich, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wohl bald wird darauf reagieren müssen. Daher hat er...
View ArticleIn Holland wachsen die schwimmenden PV-Flächen
Solarthemen+plus. Noch in diesem Jahr will Baywa Re, das Energie-Tochterunternehmen des Münchener Baywa-Konzerns, seinen bereits dritten schwimmenden Solarpark in den Niederlanden in Betrieb nehmen....
View Article